Rahmenprogramm und Sonderthemen
Neben unserer Vielzahl an Ausstellern stellen wir zum nächsten Messeduo wieder viele Highlights „drum herum“ für Sie zusammen.
Sonderthemen
Die hanseBAU & Bremer Altbautage werden durch informative und praxisnahe Themenbereiche ergänzt:
In der Halle 5 informieren wir Sie auf unserer großen Sonderfläche zum Thema „Bauen mit Holz". Zusätzlich wird sich ein Bereich in der Halle mit Ihrem „Garten“ befassen.
In der Halle 6 wird es beim Thema „Heizen mit Holz“ gemütlich und warm.
In Halle 7 im Bereich „clever dämmen!" erfahren Sie, welche Dämmstoffe sowohl umweltfreundlich als auch effizient sind und worauf Hauseigentümer bei der energetischen Sanierung achten sollten.
Der „Treffpunkt Bremer Modernisieren" gibt unabhängige Informationen von Bremer Beratungsinstitutionen.
Fachbesuchertag
Am Messefreitag (17. Januar) widmen wir uns mehreren Fachthemen. Hier werden zukunftsweisende Ideen und Projekte von Experten vorgestellt und gemeinsam mit Ihnen diskutiert. Mehr über die Angebote und Foren für Fachbesucher finden Sie hier.
Vortragsprogramm
Die hanseBAU & Bremer Altbautage werden durch ein umfangreiches und kostenloses Vortragsprogramm ergänzt. In 4 Foren referieren Aussteller in rund 130 neutralen Vorträgen oder anschaulichen Bauvorführungen über aktuelle Themen rund ums Bauen, Sanieren und Renovieren.
Ausbildungsinitiative
Wir möchten den Nachwuchs im Handwerk stärken und auf die vielfältigen Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Ausbildung aufmerksam machen.
Schüler, Jugendliche sowie deren Eltern und Lehrer können sich am Freitag, 17. Januar 2025, bei vielen verschiedenen Ausstellern über die Vorzüge einer handwerklichen Ausbildung informieren. An den Ständen der teilnehmenden Betriebe stehen Auszubildende und Ausbilder allen Interessierten für Fragen rund um das Thema betriebliche Ausbildung zur Verfügung.
Kinderbetreuung
Der NABU Bremen bietet am Samstag und Sonntag in Halle 6 (Stand 6A60) eine kostenlose Kinderbetreuung mit einem vielfältigem Programm an. Neben dem Malen und Basteln von Wildblumensamenbomben haben die Kinder die Möglichkeit einen Nistkasten (kostenpflichtig) zu bauen. Geben Sie Ihre Kinder gern in die Kinderbetreuung und lassen Sie sich ganz in Ruhe von unseren Ausstellenden beraten.