Sonderschauen

Smart Home und Sicherheit
Im Zentrum der Halle 5 erfahren Sie, wie digitale Haussteuerung das Leben erleichtern und mehr Komfort bieten kann. Zusätzlich sorgen unsere Experten der mechanischen und elektronischen Sicherheitstechnik für eine optimale Absicherung Ihres Zuhauses.Mit der Agentur PlanetLAN haben wir dazu einen Dienstleister gewonnen, der kostenlos und unabhängig über diese und weitere Möglichkeiten berät:
Die „Smart Home Roadshow“ präsentiert ein voll vernetztes Musterhaus im Maßstab 1 : 6, das nach Art eines Puppenhauses teilweise geöffnet ist und beispielhaft das digitale Zusammenspiel aller Gewerke im Haus zeigt. Über eine einfache Steuerungsoberfläche können die Besucher direkt ausprobieren, wie ein Smart Home funktioniert und sich umfassend zu den dazugehörenden Themen Energiesparen, Sicherheit und Wohnkomfort informieren – egal ob für einen Neubau oder eine Mietwohnung. Rund um das Informationszentrum finden Sie über 20 Hersteller und verarbeitende Betriebe, bei denen Sie sich ein ganz konkret beraten lassen können.

Heizen mit Holz
In der Halle 6 erleben Sie, wie Sie sich die behagliche Wärme in Ihre eigenen vier Wände holen. Ob Kachel-/Speckstein- oder Pelletofen, ob Kamineinsatz, wassergeführter Kamin oder Scheitholzvergaser: Hier findet jeder das richtige Modell. Lieferanten, Hersteller sowie die Schornsteinfeger-Innung runden die Informationsvielfalt auf dieser Fläche ab.
Mein Haus sicher bei Wind und Wetter – Klimaangepasstes Modernisieren und Bauen
Die Sonderschau der Bremer Altbautage in Halle 7 widmet sich der aktuellen Thematik, was ein Haus braucht, um gut gegen Extremwetterereignisse geschützt und gleichzeitig ein Wohlfühlzuhause zu sein. Die Ausstellung zeigt, wie es sich in Zeiten des Klimawandels im Einklang mit Hitze, Starkregen oder Überflutungen gut in den eigenen vier Wänden leben lässt. Denn diese Klimawirkungen nehmen in unseren Breitengraden zu und werden Gebäude und Grundstücke in Zukunft vor immer größere Herausforderungen stellen.Exemplarisch werden mögliche Lösungsansätze gezeigt: vom Gründach über entsiegelte Versickerungsflächen, Sonnenschutzfenster, Sturmklammern, Zellulosedämmung oder Rückstauklappen und Abwasserhebeanlagen. Diese sind zudem als echte Exponate vor Ort, so dass Sie viele Anregungen rund um das Thema klimaangepasstes Modernisieren und Bauen finden. Am 19. und 20. Januar 2019, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr, bieten Dr. Jürgen Ritterhoff von der Agentur ecolo und Dr. Bernhard Fischer vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung eine Führung durch die Ausstellung an und erläutern die Bedeutung und Vorteile klimaangepassten Bauens.
Mein Haus sicher bei WInd und Wetter-Grafik (c)ecolo